Warum die meisten Handwerksbetriebe
es durch reine Buchhaltungssoftware NICHT (!)
zu echter Effizienz und Wachstum schaffen...
Eine Botschaft von Kevin Cavegn
Digitalisierungsexperte
Die versteckte Produktivitätsbremse im Handwerk
Viele Handwerksbetriebe setzen bereits digitale Lösungen ein – vor allem für die Buchhaltung. Moderne Softwarelösungen ermöglichen es, Angebote und Rechnungen zu erstellen, Mahnungen zu versenden und Zahlungen automatisch zu überwachen. Doch genau hier beginnt das Problem: Die Digitalisierung hört bei der Buchhaltung auf! Während Rechnungen und Mahnungen digital verwaltet werden, läuft das operative Geschäft – Kundenkommunikation, Auftragsverwaltung und Projektmanagement – oft noch mit separaten Tools oder manuell ab. Kundenanfragen kommen per Telefon oder E-Mail rein, Projektfortschritte werden in unterschiedlichen Systemen festgehalten, und Absprachen erfolgen über WhatsApp oder persönliche Notizen. Das führt zu:
Der Trugschluss der Digitalisierung
Viele Handwerksbetriebe glauben: „Wir sind doch bereits digital aufgestellt – wir nutzen ja eine Buchhaltungssoftware!“
Sie denken, dass mit einer Software zur Rechnungsstellung und Finanzverwaltung bereits alle Kernprozesse digitalisiert sind. Schliesslich lassen sich Angebote, Rechnungen und Mahnungen damit verwalten – also müsste der Betrieb doch effizient laufen, oder?
Warum Buchhaltung allein keine durchgängige Digitalisierung bedeutet
Das ist ein fataler Irrtum. Buchhaltung ist nicht das Problem – das Problem ist die fehlende Verbindung zwischen Finanzverwaltung und operativen Abläufen.
Denn klassische Buchhaltungssoftware ist nicht darauf ausgelegt, den gesamten Geschäftsprozess eines Handwerksbetriebs zu steuern. Die Folge:
Die wahren Kosten unverbundener Systeme
Ein Betrieb kann also trotz moderner Buchhaltungssoftware weiterhin ineffizient arbeiten, weil entscheidende Geschäftsprozesse nicht integriert sind. Die Folgen:
Das führt dazu, dass wertvolle Zeit und Geld verschwendet wird – und sich der Betrieb unnötig ausbremst.
Die Lösung: Eine echte Integration aller Abläufe
Die Lösung ist nicht, die bestehende Buchhaltungssoftware zu ersetzen – sondern sie sinnvoll mit einer integrierten Geschäftsprozesslösung zu verknüpfen.
Durch diese Integration wird die bestehende Buchhaltungssoftware ergänzt, sodass der gesamte Betrieb durchgängig digital und wesentlich produktiver arbeitet.


Ihr nächster Schritt zur echten Effizienz
Eine Buchhaltungssoftware ist ein guter Anfang – aber sie allein reicht nicht aus, um Ihren Betrieb wirklich effizient zu steuern. Wenn Sie noch mit separaten Systemen für Projektmanagement und Kundenkommunikation arbeiten, verschwenden Sie täglich Zeit und Geld.

Lassen Sie uns gemeinsam aufdecken, wo Ihre Abläufe unnötig kompliziert sind, und sie in Rekordzeit optimieren. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Prozessanalyse – und machen Sie Ihren Betrieb sofort produktiver und profitabler!

Über uns
Fabian Mauerer und Kevin Cavegn
Geschäftsführer
Wir helfen heute Handwerkern bei Prozessoptimierungen, weil wir genau wissen, wie es ist, Zeit zu verlieren, ineffizient zu arbeiten und nach klaren Lösungen zu suchen – bis wir sie selbst gefunden haben!
Plattformen
Verfolgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, damit Sie nichts mehr verpassen. Wir veröffentlichen dort regelmässig branchenrelevante Neuigkeiten und Infos zum Thema Digitalisierung und Prozessoptimierung, die Sie als Handwerksbetrieb nicht entgehen lassen dürfen!