Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
1. Einleitung
MC Digital Solutions (nachfolgend „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website erheben und wie wir diese im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) bearbeiten. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist MC Digital Solutions, Gellertstrasse 72, 4052 Basel, Schweiz. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@mc-digitalsolutions.ch kontaktieren.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Im Einzelnen erheben wir folgende Daten:
-Automatisch erfasste Zugriffsdaten: Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter OnePage (Onepage GmbH, Frankfurt a.M., Deutschland) automatisch bestimmte technische Daten. Dazu gehören z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, Gerätetyp (Desktop, Tablet, Mobilgerät), die zuvor besuchte Seite (Referrer URL) sowie Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Zugriffsdaten werden in Logfiles auf den Servern von OnePage gespeichert. Sie dienen der Bereitstellung und Auslieferung der Website an Ihr Gerät, zur Wahrung der IT-Sicherheit und -Stabilität sowie ggf. zur Fehleranalyse und Missbrauchsbekämpfung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, und wir ziehen aus diesen Protokolldaten keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
-Daten aus dem Bewerbungsformular (Erstgespräch): Auf unserer Website bieten wir ein Bewerbungsformular für ein Erstgespräch an, über das Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden können. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen an uns übermittelt und gespeichert. In der Regel erfassen wir dabei folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Firmendaten (z.B. Firmenname, Webseite, Branche, Größe Ihres Unternehmens oder ähnliche Angaben, soweit im Formular abgefragt). Diese Angaben machen Sie freiwillig, indem Sie das Formular ausfüllen, und wir verwenden sie ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie uns keine entsprechenden Informationen bereitstellen, können wir Ihr Erstgespräch unter Umständen nicht vereinbaren.
Außer den oben beschriebenen Informationen erheben wir keine weiteren personenbezogenen Daten über unsere Website. Insbesondere verwenden wir keine Tracking- oder Analyse-Tools von Drittanbietern (wie z.B. Google Analytics o.ä.), wir versenden keine Newsletter und betreiben kein E-Mail-Marketing, und es werden keine Zahlungsinformationen erhoben, da auf unserer Website keine Online-Zahlungen stattfinden und wir keine externen Zahlungsanbieter einbinden.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die erhobenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-Bereitstellung der Website: Die automatisch erfassten technischen Zugriffsdaten benötigen wir, um Ihnen unsere Website und deren Inhalte korrekt auszuliefern und anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auch zur Aufrechterhaltung der technischen Sicherheit und Stabilität unserer Webangebote sowie zur Fehlerdiagnose und Abwehr von Angriffen oder Missbrauch. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine sichere und funktionierende Website zur Verfügung zu stellen.
-Bearbeitung von Anfragen (Erstgespräch): Die Daten, die Sie uns über das Bewerbungsformular mitteilen, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Konkret nutzen wir diese Angaben, um Ihre Eignung oder Ihren Bedarf für unser Erstgespräch einschätzen zu können, Sie gegebenenfalls vorab zu kontaktieren und schließlich das Erstgespräch mit Ihnen zu planen und durchzuführen. Die Verarbeitung dieser freiwillig von Ihnen übermittelten Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und den von Ihnen gewünschten Service (das Beratungsgespräch) zu erbringen.
-Keine Weitergabe an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich darin eingewilligt. Beispielsweise kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, Auskunft an Behörden zu erteilen. In solchen Fällen erfolgt die Datenweitergabe jedoch ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Unsere Dienstleister, wie z.B. der Hosting-Provider OnePage, zählen datenschutzrechtlich nicht als „Dritte“, sondern werden als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag tätig. Mit solchen Dienstleistern haben wir entsprechende Vereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass sie die Daten nur nach unserer Weisung und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich im notwendigen Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch speichert und die der Funktionalität einer Website dienen. Wir setzen keine Analytik-, Tracking- oder Werbe-Cookies ein. Allerdings kann unser Website-Provider OnePage technisch erforderliche Cookies setzen, um bestimmte Funktionen der Seite bereitzustellen (z.B. zur Speicherung Ihrer Eingaben während des Ausfüllens des Formulars oder um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten). Diese technisch notwendigen Cookies tragen z.B. dazu bei, dass Ihre Formulareingaben nicht verloren gehen und die Website sicher und korrekt funktioniert. Sie enthalten in der Regel keine personenspezifischen Informationen außer einer anonymen Kennung.
Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies: Moderne Webbrowser bieten in der Regel Einstellungsoptionen, um das Setzen von Cookies zu beschränken oder zu verhindern. Sie können bereits gespeicherte Cookies in den Browser-Einstellungen jederzeit löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Website ohne Cookies eventuell nicht in vollem Umfang funktioniert, wenn Sie technisch notwendige Cookies blockieren.
5. Datenspeicherung und -sicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden auf den sicheren Servern unseres Hosting-Dienstleisters OnePage gespeichert. OnePage betreibt Serverinfrastrukturen mit hohen Sicherheitsstandards. Nach unseren Informationen befinden sich die Server entweder in der Schweiz oder in der Europäischen Union (z.B. in Deutschland), wo ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben (z.B. Formularangaben), werden verschlüsselt über eine gesicherte Verbindung (SSL/TLS) an die Server übertragen. Dadurch sind die Daten vor unbefugtem Mitlesen durch Dritte geschützt. Auch die automatisch erfassten Logdaten werden sicher gespeichert. Wir und unsere Auftragsverarbeiter treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Veröffentlichung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.
Speicherdauer: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die automatisch erfassten Zugriffsdaten (Server-Logfiles) werden von OnePage nach Ablauf einer bestimmten Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Speicherung z.B. zu Beweiszwecken (bei Missbrauchsfällen) erforderlich ist. Die von Ihnen im Bewerbungsformular eingegebenen Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, bis Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Kontakt von Ihnen gewünscht ist. Kommt es in der Folge zu einem Geschäftsverhältnis, können wir die Daten für die Dauer dieser Geschäftsbeziehung weiter nutzen und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten speichern (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen). Wenn kein Vertragsverhältnis zustande kommt, löschen wir Ihre Anfragedaten nach Abschluss der Kommunikation innerhalb eines angemessenen Zeitraums (in der Regel spätestens nach 6 Monaten), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin können wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich auch schon vorher löschen oder anonymisieren, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne des Datenschutzgesetzes stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können uns unter den angegebenen Kontaktinformationen jederzeit kontaktieren, um diese Rechte auszuüben. Im Einzelnen haben Sie das Recht:
-Auskunft zu verlangen: Sie können Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese Daten bearbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und erläutern, zu welchen Zwecken die Daten verwendet werden.
-Berichtigung: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen. Wir werden Fehlangaben umgehend korrigieren.
-Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Bearbeitung nicht (mehr) erforderlich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde oder nicht mehr zutrifft. Bitte beachten Sie, dass wir gewissen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen können (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen), welche einer sofortigen Löschung bestimmter Daten entgegenstehen. In solchen Fällen werden wir die betreffenden Daten sperren und sie löschen, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
-Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Datenbearbeitung eingelegt haben (soweit anwendbar), können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar weiter gespeichert, aber nicht mehr aktiv genutzt werden (außer mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
-Datenübertragbarkeit: Soweit anwendbar und gesetzlich vorgesehen, haben Sie das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen elektronischen Format (z.B. CSV) zu erhalten, oder – auf Ihren Wunsch, sofern technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dieses Recht gilt, wenn die Datenbearbeitung automatisiert erfolgt und auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen beruht.
-Widerruf von Einwilligungen: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. wenn Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen gegeben haben), können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht. Nach einem Widerruf werden wir die betreffenden Daten nicht weiterverarbeiten und – soweit kein anderer Rechtsgrund vorliegt – löschen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich formlos per E-Mail an uns wenden. Bitte nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen, beantworten und die von Ihnen gewünschten Maßnahmen ergreifen.
7. Kontakt und Beschwerdestelle
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anliegen zum Thema Datenschutz auf unserer Website haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter den im Impressum bzw. oben in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten (MC Digital Solutions, Gellertstrasse 72, 4052 Basel, Schweiz, E-Mail: (info@mc-digitalsolutions.ch). Wir nehmen Ihre Anliegen sehr ernst und werden uns bemühen, Ihr Anliegen umgehend zu klären.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für die Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Der EDÖB überwacht die Einhaltung der Datenschutzgesetze in der Schweiz. Sie können den EDÖB kontaktieren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch unsere Datenbearbeitung verletzt wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des EDÖB: www.edoeb.admin.ch. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie zunächst mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihre Fragen oder Bedenken direkt klären können.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Bitte prüfen Sie daher gelegentlich den Inhalt dieser Erklärung, insbesondere wenn Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kommunizieren. In der Fußzeile der Datenschutzerklärung finden Sie stets das Datum der letzten Aktualisierung. Sollte eine Einwilligung Ihrerseits für eine Datenverarbeitung erforderlich sein und wir ändern die Zwecke oder Bedingungen dieser Verarbeitung, werden wir Sie natürlich vorab informieren und gegebenenfalls um Ihre erneute Einwilligung bitten.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ihr MC Digital Solutions Team