Als betroffene Person im Sinne des Datenschutzgesetzes stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können uns unter den angegebenen Kontaktinformationen jederzeit kontaktieren, um diese Rechte auszuüben. Im Einzelnen haben Sie das Recht:
-Auskunft zu verlangen: Sie können Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese Daten bearbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und erläutern, zu welchen Zwecken die Daten verwendet werden.
-Berichtigung: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen. Wir werden Fehlangaben umgehend korrigieren.
-Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Bearbeitung nicht (mehr) erforderlich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde oder nicht mehr zutrifft. Bitte beachten Sie, dass wir gewissen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen können (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen), welche einer sofortigen Löschung bestimmter Daten entgegenstehen. In solchen Fällen werden wir die betreffenden Daten sperren und sie löschen, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
-Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Datenbearbeitung eingelegt haben (soweit anwendbar), können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar weiter gespeichert, aber nicht mehr aktiv genutzt werden (außer mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
-Datenübertragbarkeit: Soweit anwendbar und gesetzlich vorgesehen, haben Sie das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen elektronischen Format (z.B. CSV) zu erhalten, oder – auf Ihren Wunsch, sofern technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dieses Recht gilt, wenn die Datenbearbeitung automatisiert erfolgt und auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen beruht.
-Widerruf von Einwilligungen: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. wenn Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen gegeben haben), können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht. Nach einem Widerruf werden wir die betreffenden Daten nicht weiterverarbeiten und – soweit kein anderer Rechtsgrund vorliegt – löschen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich formlos per E-Mail an uns wenden. Bitte nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen, beantworten und die von Ihnen gewünschten Maßnahmen ergreifen.